Tracecc GUI

Übersicht

Das Tracecc GUI stellt ein graphisches Nutzerinterface für das Programm tracecc bereit. Wählen Sie zunächst das Verzeichnis aus, das die zu konvertierenden Quelltexte enthält. Anschließend stellen Sie die Optionen ein. Beim Konvertierungslauf werden die Quelltexte (*.ctr, *.cpt, *.mtr, *.jtr und *.jl) zu den Zieldateien (*.c, *.cpp, *.m, *.java) konvertiert.
Im Make-Modus wird eine Konvertierung nur für die Quellen durchgeführt, für die keine aktuelle Zieldatei vorhanden ist.

Programm-Start

Das Programm kann mit

java -jar /.../tracegui.jar

bzw. mit

javaw -jar ...\tracegui.jar

gestartet werden.
Unter Linux steht nach der Installation ein Script

tracecc-gui

bereit.

Beim Programmstart wird zunächst kurz ein Splash-Screen angezeigt, anschließend erscheint das Hauptfenster der Anwendung.
Dieses enthält u.a. ein Menü, eine Buttonleiste, eine Text-Anzeige für das aktuelle Verzeichnis, einen Bereich für Logmeldungen und eine Statuszeile.

Verzeichnis auswählen

Mit dem Menüpunkt "Datei => Verzeichnis" bzw. dem ersten Button der Buttonleiste kann ein Verzeichnis ausgewählt werden.

Optionen einstellen

Mit dem Menüpunkt "Datei&nsp;=> Optionen" bzw. mit dem zweiten Button können die Optionen für die Konvertierung eingestellt werden.

Konvertierung starten

Mit dem Menüpunkt "Datei => Start" bzw. mit dem dritten Button wird eine Konvertierung gestartet. Wärend der Konvertierung ist das Menü und die Buttonleiste deaktiviert.
Logmeldungen zur Konvertierung werden im Logbereich angezeigt. Die Statuszeile zeigt an, welche Datei gerade verarbeitet wird. Nach dem Abschluss der Konvertierung wird in der Statuszeile wieder "Bereit" angezeigt.

Anwendung beenden

Mit dem Menüpunkt "Datei => Beenden" bzw. mit dem vierten Button wird die Anwendung beendet.