Die von cron benötigten Informationen sind in Cron-Tabellen gespeichert. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Cron-Tabllen: Die Tabellen der Benutzer und die systemweite Cron-Tabelle. Letztere ist gewöhnlich in /etc/crontab gespeichert.
Hinweis: /etc/crontab kann nur vom Benutzer root geändert werden. kcrontab erlaubt das Lesen und Schreiben dieser Tabelle nur, wenn Sie es als root starten.read it if you are not root.
Die Cron-Tabellen der Benutzer sind gewöhnlich in /var/cron/tables/
gespeichert und tragen den Namen des Besitzers.
Beispiel: Ihr Benutzername ist donald. Ihre Cron-Tabelle ist dann
höchst wahrscheinlich /var/cron/tables/donald.
Beim Start von kcrontab lädt das Programm automatisch die Tabelle des
Benutzers. Der Inhalt dieser Tabelle wird in der Liste des Hauptfensters
angezeigt (siehe Abbildung unten). Der Name der aktuell geladenen Tabelle
erscheint in der Titelzeile des Fensters.
Hinweis: Wenn Sie als Superuser (root) angemeldet sind, dann können
Sie die systemweite Cron-Tabelle mit dem Befehl Read system crontab
aus dem File Menü lesen.
kcrontab main window
Wie man sehen kann, ist die Tabelle in sieben Spalten eingeteilt. Die Spalten haben die folgenden Bedeutungen: